Im atheistischstem Land Europas wirft sich die katholische Kirche in die Wahlkampagne: ihre Oberster, der Prager Erzbischof Kardinal Miloslav Vlk, hat alle politischen Parteien verdammt, die zum Regierungsumsturz mitten in der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft im letzten März beigetragen haben. Der Bann ziert die Titel von MF DNES und Lidové Noviny. Ein solches Verhalten von Politikerseite sei "unverantwortlich", bekräftig der Kardinal. Darum "dürften sie auch nicht ins europäische Parlament gewählt werden".
Diese Worte richten sich vor allem an die Sozialdemokraten und die Kommunisten. Der Chef der Ersteren ließ mit seiner Reaktion nicht auf sich warten: Jiri Paroubek beschuldigte Vlk die "Interessen der Kirche" zu verteidigen, denn der Fall der Regierung von Mirek Topolanek habe verhindert , dass die Kirche ihr "Eigentum" und "Milliarden tschechischer Kronen" zurück erhalte, die von den Kommunisten konfisziert worden waren.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >