Cover

"Für Somalia gibt es neue Hoffnung auf Sicherheit und Frieden." Mit dieser einschlagenden Formulierung kündigte eine deutsche Sicherheitsfirma an, dass sie rund hundert Söldner, darunter ehemalige Bundeswehrsoldaten, nach Somalia schicken will. Auf dem Programm des mit dem Clanchef und selbsternannten Präsidenten Abdinur Darman abgeschlossenen Exklusivvertrags: Personenschutz, strategische Beratung sowie die Durchführung "aller Maßnahmen, die notwendig sind, um Sicherheit und Frieden wiederherzustellen". "Da klingeln die Alarmglocken, auch in höchsten Regierungsämtern in Berlin", schreibt die Süddeutsche Zeitung. Berlin will nun prüfen, was genau die Asgaard - German Security Group in dem von Piratenangriffen gebeutelten Land vorhat und ob ehemalige Soldaten sich dort rechtlich überhaupt verpflichten dürfen. "Mit der Zunahme bewaffneter Konflikte überall in der Welt geht eine Privatisierung des Krieges einher", schreibt die Münchner Tageszeitung, laut welcher der Jahresumsatz von Sicherheitsfirmen weltweit auf 250 Milliarden Euro geschätzt wird. Asgaard Security gab unterdessen bekannt, man werde vor dem Entsenden von Truppen die Anerkennung Darmans durch die Vereinten Nationen abwarten.

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema