„Rajoy und Letta warnen Merkel vor Risiko sozialer Unruhen”

Veröffentlicht am 7 Mai 2013

Cover

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy und sein italienischer Amtskollege Enrico Letta sind am 6. Mai in Madrid zusammengetroffen. Sie verständigten sich darauf, den „Druck” auf die EU zu erhöhen, damit der Plan zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit beim kommenden Ministerrat im Juni verabschiedet werde.

Die beiden Regierungschefs betonten ebenfalls die Notwendigkeit einer neuen Politik gegen Populismus und den wachsenden antieuropäischen Tendenzen, die sich überall innerhalb der Union verstärken.

La Vanguardia meint, dass die „italienisch-spanische Front”, um den Druck auf die Länder des Nordens und auf Angela Merkel zu erhöhen, „weiterhin lebendig” sei, damit die im Juni 2012 beim EU-Gipfel in Rom beschlossenen Maßnahmen umgesezt werden. Dazu gehörten auch Fortschritte in Richtung Banken- und Haushaltsunion.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema