"VKO: die Wahlen in Schweden müssen überwacht werden", titeltJyllands Posten. Die dänische Tageszeitung berichtet, dass die Parteioberen der drei konservativen dänischen Parteien (vereint im Kürzel VKO) besorgt seien, nachdem der schwedische Fernsehsender TV4 die Ausstrahlung eines Werbespots der (rechtsextremen) Schwedendemokraten in Hinblick auf die Parlamentswahlen vom 19. September unterbunden hatte mit der Begründung, es handele sich um "Hetze" gegen Migranten. Die Konservativen sprechen von Zensur und fordern "Wahlbeobachter". Der Wahlspot zeigt eine alte Frau mit Rollator, die beim "Rennen" auf staatliche Unterstützung von einer Gruppe verschleierter Frauen mit Kinderwagen überholt wird.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >