Gândul vom 28. Januar 2010

Rumänische Schüler diskriminiert

Veröffentlicht am 28 Januar 2010
Gândul vom 28. Januar 2010

Cover

Erst der Selbstmordversuch einer dreizehnjährigen rumänischen Schülerin in der Nähe des italienischen Padua konnte den Schleier lüften, der sich über die Diskriminierung gelegt hatte. Mit dieser kämpfen die "etwa 70.000 rumänischen Einwandererkinder, die auf der Halbinsel zur Schule gehen", berichtet Gândul. "Seit fünf Jahren lebte Paula schon in Italien. Nun hat sie sich ins Leere gestürzt, weil sie 'nach Rumänien stinkt'", erklärt die Bukarester Tageszeitung. Sie listet alle Beleidigungen auf, mit der ihre Kameraden sie beschimpfen. "Dabei handelt es sich keineswegs um einen Einzelfall", erklärt der Präsident eines Integrationsvereins für Rumänen in Italien der Zeitung. Er droht damit, vor Gericht zu gehen, "wenn die Schulen keine Maßnahmen ergreifen". Gândul weist darauf hin, dass in ganz Italien fast 700.000 Einwandererkinder zur Schule gehen. Die größte Gruppe stellen die Rumänen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema