SAAB: Neustart dank Chinesen

Veröffentlicht am 3 Mai 2011

Cover

„Die Chinesen steigen ein“, jubelt die Dagens Industri, nachdem Spyker Cars, die niederländische SAAB-Mutter, die strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Automobilkonzern Hawtai bekanntgegeben hatte. Dem schwedischen Wirtschaftsblatt zufolge hätten die Chinesen sich verpflichtet, dem finanziell stark angeschlagenen Autobauer mit 150 Millionen Euro unter die Arme zu greifen. SAAB steht so unter Druck, dass die Fertigung Anfang April eingestellt werden musste. Ferner enthält die Übereinkunft eine Vereinbarung zu gemeinsamer Herstellung, Technologietransfer und Vertrieb. „Die Partnerschaft sichert uns die nötige Finanzierung auf mittlere Sicht und ermöglicht uns, den chinesischen Markt zu erschließen“, erklärte SAAB-Chef Victor Muller der Dagens Industri.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema