Schluss mit lustig

Veröffentlicht am 27 Mai 2010

Cover

Washington wirft den Ländern der Eurozone vor, zu wenig für die Gesundung der Weltwirtschaft zu tun, titelt dieSüddeutsche Zeitung anlässlich des Besuchs des amerikanischen Finanzministers in London und Berlin. Timothy Geithner beschuldigt die Europäer mit ihren Sparprogrammen das globale Wachstum zu gefährden und mit ihrem Verhalten den G20 Ende Juni in Huntsville (Kanada) zu sabotieren. Im Visier Washingtons stehen vor allem Deutschland und Frankreich. Beide sollten mehr für ihr Wachstum tun, um den Randländern der EU zu helfen. "Der Blitzbesuch […] Geithners in Berlin kann man als Ausdruck der Verstörung verstehen", bemerkt die SZ. Das Münchner Blatt prangert den deutschen Alleingang gegen die Spekulanten an, der aus der Bundesrepublik einen "Risikofaktor für die Weltwirtschaft" gemacht habe.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

 

Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen unabhängig von anderen Geldgebern mehr davon und weiterhin frei zugänglich anbieten können!

 

UNTERSTÜTZEN

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.