Schuldenkrise kommt, Regierung geht

Veröffentlicht am 28 Juli 2011

Cover

Es ist „das letzte Stündlein der Regierung“, kommentiert Politis Zyperns Politik- und Finanzkrise. Am 28. Juli trat die Regierung auf Aufforderung von Präsident Demetris Christofias zurück. Darüber hinaus „stufte die Ratingagentur Moody’s das Land zwei Stufen herab. Nach der Explosion auf dem Marinestützpunkt bereitet vor allem die Haushaltssituation Sorgen.“ Bei der Explosion des Munitionslagers, die am 11. Juli zwölf Menschen tötete, wurde das wichtigste Elektrizitätswerk der Insel zerstört und die Stromerzeugungskapazität um die Hälfte verringert. „Die ohnehin bereits angespannte Haushaltslage droht nun die Entwicklung des Landes zu gefährden“, betont Politis.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema