Der Wirtschaftsrat der tschechischen Regierung hat einen „Neuen Plan“ präsentiert: „Kinder in den Schulen lehren, wie man gegen China bestehen kann“, schreibt MF DNES. Das neue Schulsystem soll die tschechischen Kinder besser auf den Wettbewerb vorbereiten, damit sie gegen die ehrgeizigen Kids aus China und Südkorea bestehen können, schreibt die Zeitung aus Prag. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Lernen insbesondere einer Fremdsprache, Englisch, gelegt: die Sprache der Informationstechnologien, der Mathematik und der Finanz. „Die Regierung will das Schulsystem so schnell wie möglich reformieren“, notiert das Blatt „Derzeit wird die erste Kindergeneration, die dem globalen Wettbewerb ausgesetzt sein wird, gerade eingeschult“, meint ein vom Blatt zitierter Ökonom, der unterstreicht, dass in Asien Bildung „die höchste Priorität“ besitzt.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >