Die schwedische Tageszeitung Svenska Dagbladet beginnt eine Serie über die „verlorene Generation“ der jungen Arbeitslosen in Europas Süden. Noch vor den bekannten Fällen Spanien und Griechenland befinde sich „der Krisenherd der Jugendarbeitlosigkeit“ im Balkan schreibt die Tageszeitung:
Im Kosovo sind 70 Prozent der jungen Menschen ohne Job, und in Kroatien beträgt die Jugendarbeitslosigkeit 50 Prozent.
Die Kommentatorin Therese Larsson Hultin schreibt:
Hinter den Zahlen verstecken sich Menschen. Und eine reiche Gesellschaft, die nicht in der Lage ist, ihrer Jugend Arbeit zu verschaffen, wird automatisch ärmer. […] Berufsschulen und Ausbildungen werden allerorts gepriesen. Doch das allein reicht nicht: Die europäischen Unternehmen müssen es auch wagen, wieder einzustellen. [...] und die jungen Europäer müssen Bereitschaft zur Mobilität zeigen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >