Eine russische Fliegerstaffel hat in der Nacht zum 29. März Scheinangriffe über Stockholm geflogen.
Sie bestand aus zwei Langstreckenbombern und vier Jagdflugzeugen. Das Geschwader, das in Sankt Petersburg gestartet war, peilte militärische Ziele in der Gegend um Stockholm und in Südschweden an, und flog anschließend zu seinem Stützpunkt zurück.
Die NATO reagierte umgehend und entsandte zwei dänische Abfangjäger, die in Litauen stationiert waren. Laut dem Zeitungsbericht der Svenska Dagbladet hatte Moskau Stockholm zwar benachrichtigt, dass um Ostern Übungen durchgeführt würden, die schwedische Luftwaffe wurde am besagten Abend allerdings nicht in Alarmbereitschaft versetzt.
Dabei hatte Schwedens Verteidigungsministerin Karin Enström erst am 15. Januar erklärt, dass „sich die Krisen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik [Schwedens] zum Ziel gesetzt habe, 24 Stunden lang in Alarmbereitschaft zu sein – für den Fall, dass etwas Unvorhergesehenes geschehen würde.“
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!