Schwedische Offenheit, dänische Ängste

Veröffentlicht am 15 September 2010

Cover

Was die Immigration anbelangt sind "die sich sonst so nahe stehenden zwei Nationen geteilter Meinung“, titelt Jyllands-Posten, auf deren Titelblatt die schwedische Pippi Langstrumpf dem braungebrannten Ausländer die Hand entgegenstreckt, während "Mutter Dänemark“ ihn fassungslos mustert. Damit stellt die Tageszeitung die Ergebnisse einer Studie zur Einstellung von Dänen und Schweden gegenüber Ausländern und der Immigration bildlich dar. Laut der Untersuchung bewerten 65 Prozent der Schweden die Einwanderung der vergangenen Jahrzehnte positiv. Dagegen sind es in Dänemark nur 50 Prozent. Die in Schweden im Vergleich zu Dänemark sehr viel stärkere Einwanderung beurteilen nur 20 Prozent der Schweden negativ, während mehr als doppelt so viele Dänen sie als Problem ansehen. Für fast die Hälfte der Schweden (47 Prozent) stellt der Islam kein Problem dar. In Dänemark teilen diese Meinung nur 20 Prozent der Bevölkerung. Erklären könnte man diese unterschiedlichen Einstellungen dadurch, dass "die Schweden alle Menschen als gleichwertig ansehen“ und es "ablehnen, Minderheitenproblemen zu diskutieren“, schlussfolgert das Tagesblatt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema