Cover

„Fünf Jahre nach dem Verlust der absoluten Mehrheit in Bayern kann die CSU das Land künftig wieder allein regieren”, kommentiert die Süddeutsche Zeitung die Ergebnisse der Landtagswahl vom 15. September.

Damit bleibt der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer auch als Ministerpräsident Bayerns im Amt. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre CDU ist dieses Ergebnis eine Woche vor der Bundestagswahl eine ausgesprochen gute Nachricht.

Allerdings musste ihr Koalitionspartner, die FDP, eine „schmerzliche Niederlage” einstecken, berichtet die Tageszeitung und fügt hinzu, dass die FDP nur 3,3 Prozent der Stimmen erreichte und damit nicht einmal die Fünf-Prozent-Hürde schaffte, um in den bayrischen Landtag einziehen zu können. Auch die Sozialdemokraten (20,6 Prozent) und die Grünen (8,6 Prozent) stehen „vor einer großen Enttäuschung” und „sind hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben”. Trotz des schlechten Ergebnisses der SPD, ist „die große Koalition in Berlin noch einmal näher gerückt”, meint die Süddeutsche Zeitung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema