Presseschau Vereinigtes Königreich

Sie wurde härter als hart

Veröffentlicht am 9 April 2013

Cover

„So wie ihr Leben die letzten 30 Jahre geprägt hat, so könnte ihr Tod ebenso gut die nächsten 30 prägen”, schreibt die Tageszeitung The Guardian in ihrem Leitartikel.

Sie war in vielerlei Hinsicht der größte Regierungschef unseres Landes in Friedenszeiten seit [William] Gladstone. [...] Sie war eine außergewöhnlich konsequente Führungspersönlichkeit und in vielerlei Hinsicht eine großartige Frau. Man sollte nicht auf ihrem Grabe tanzen, aber es ist richtig, dass es kein Staatsbegräbnis gibt. Ihr Erbe ist die Spaltung der Gesellschaft, der private Egosimus, sowie der Kult der Raffgier, die zusammen genommen den menschlichen Geist mehr fesseln als befreien.

Die linksliberale Tageszeitung berichtet, dass in Glasgow und im Londoner Stadtteil Brixton einige Menschen die Nachricht auf der Straße spontan mit Sekt gefeiert hätten.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema