Esst gesund - Der Camenbert der 5
In den vergangenen Wochen gab es fast überall in Europa Lebensmittelskandale. Rindfleisch-Lasagne, die statt dessen Pferdefleisch enthielt, Eier, die als Bioeier verkauft wurden, obwohl sie es nicht waren, Tiermehl, das seit 1997 verboten war und von der EU nun für die Fischzucht wieder erlaubt wurde. Dazu Milch auf dem Balkan, die mit Aflatoxin, einer höchst krebserregenden Substanz verseucht war.
Und oben drauf noch die Affäre um die Diane 35. Nach ihrem Verbot in Frankreich ist die Antibabypille der dritten Generation jetzt in den Niederlanden in die Kritik geraten. Die niederländische Arzneimittel-Aufsicht empfiehlt den Ärzten, sie nicht weiter zu verschreiben.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >