„So viele Arbeitslose wie noch nie in Frankreich”

Veröffentlicht am 26 April 2013

Cover

Die Zahl der Arbeitslosen in Frankreich ist im März auf 3,224 Millionen angestiegen, eine Quote von 10,2 Prozent. Im Laufe der letzten zwölf Monate erhöhte sich die Rate um 11,5 Prozent und übersteigt heute das Rekordhoch von 1997.

„Die Regierung will es zwar nicht zugeben, aber sie glaubt nicht wirklich an das Mantra des Präsidenten, die Arbeitslosigkeit werde in diesem Jahr sinken”, meint Le Figaro. In ihrem Leitartikel fordert die konservative Tageszeitung „schweres Geschütz” im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit [...] „auch wenn damit das sozialistische Gutmenschentum gekränkt wird”: drastische Senkung der Lohnkosten, Abschaffung der 35-Stunden-Woche, Neuregelung des Arbeitslosengelds.

„Genau jene Dinge, […] welche die solideren Länder Europas schon seit langem umgesetzt haben”, meint das Blatt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema