Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht heute Lissabon, um ein Kooperationsabkommen mit Portugal in den Bereichen Forschung, Verteidigung, Technik und erneuerbare Energien zu unterzeichnen. Diário de Notícias vermerkt, dass Portugals Regierungschef José Sócrates versuchen wird, sein krisengeschütteltes Land an den Zug der boomenden Wirtschaft Brasiliens anzukoppeln. Die neben Indien, China und Russland aufstrebende neue Wirtschaftsmacht "kann Portugal aus dem Finanzloch holen, das es sich selbst geschaufelt hat", schreibt die Lissabonner Tageszeitung. Laut Diário wird der portugiesische Ministerpräsident Lula vorschlagen, brasilianische Investitionen in Portugal zu erleichtern, während man darauf hoffe, dass Lula portugiesische Unternehmer ermutigen werde, sich bietende Gelegenheiten auf der anderen Atlantikseite zu nutzen, wie beispielsweise die in Brasilien ausgetragene Fußball-WM 2014 oder die Olympischen Spiele 2016.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >