
Cicero
Berlin
88 000
In der Tradition des römischen Konsuls, der die Republik retten wollte, setzt Cicero auf die Macht der Ideen. Das 2004 gegründete Monatsmagazin möchte das deutsche Pendant zum [New Yorker](http://www.newyorker.com/) sein und bietet einem breiten Spektrum von Autoren aus Politik und Kultur Raum in seinen Spalten. Die von der Schweizer Ringier-Gruppe verlegte Zeitschrift hat ihrem Namen außerdem dem "Cicero-Urteil" des deutschen Verfassungsgerichts (2007) gegeben. Die Entscheidung der Richter, die Durchsuchung der Cicero-Redaktionsräume für verfassungswidrig zu erklären, gilt als richtungweisend für die Gewährleistung der Pressefreiheit in Deutschland.
Auf der Website finden sich zahlreiche Artikel der Zeitschrift, die jedoch nicht vollständig übernommen wird.