Der Zinssatz auf die portugiesische Staatsschuld erreicht gerade mit 7,5 Prozent erneut Rekordhöhe, da berichtet der Diário Económico, dass „Standard&Poors noch vor Ende der Woche über Portugals Herabstufung entscheiden wird“. Wie die Tageszeitung erklärt, hat die Ratingagentur in den vergangenen Wochen in Portugal Analysen erstellt, um die Finanzlage des Landes und die Stabilität der Banken zu bewerten. S&P sorge sich um die Verschlechterung der Wachstumsprognosen und die außerordentliche Abhängigkeit Portugals von der Europäischen Zentralbank, die zahlreiche Staatsanleihen gekauft habe, um den Druck der Märkte zu verringern. Diário Económico erinnert daran zwei Ratingagenturen, S&P im November und Moody’s im Dezember, Portugals Herabstufung angedroht hatten, sollten sich seine Wachstumsprognosen und das Defizit verschlimmern.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >