„Spaniens Wirtschaft: Europa schnallt Gürtel enger“

Veröffentlicht am 16 Mai 2013

Cover

„Spanien wird unter die Lupe genommen“, meldet El Periódico. Wie die Zeitung berichtet, versucht die Regierung dem neuen Regelsystem der Europäischen Kommission zu entkommen, das sich um die Umsetzung von Wirtschaftsreformen kümmern soll.

Das „makroökonomische Ungleichgewichtsverfahren“ soll Lösungen für die schwache Wettbewerbsfähigkeit und die überlasteten Bankensysteme finden, welche die Schuldenkrise immer schlimmer machten.

Für Spanien würde das Verfahren unzählige neue Reformen bedeuten, deren Umsetzung in regelmäßigen Abständen von Experten der Europäischen Kommission überprüft werden würde. Die Entscheidung, ob Spanien diese neuen Regelungen befolgen muss, wird am 29. Mai bekanntgegeben.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema