Spannungen um Roma-“König”

Veröffentlicht am 27 September 2011

Cover

Für Dnevnik kommen die Auseinandersetzungen zwischen den Einwohnern von Katunitsa im Süden Bulgariens und den zahlreichen Roma des Dorfes einer “Friedenskrise” gleich. Diese Krise begann am 24. September, als ein Minibus mit Familienangehörigen des örtlichen Roma-Patriarchen Kiril Rachkov, auch “König Kiro” genannt, einen jungen Bulgaren überfuhr, der auf der Stelle starb. Familienmitglieder und Freunde des Opfers überfielen das Haus von Rachkov und setzten es in Brand. Ein zweiter Jugendlicher, der bei dem Unfall zugegen war, fiel am nächsten Tag einem Herzstillstand zum Opfer.

Die Unruhen der letzten Tage ließen die Spannungen zwischen den bulgarischstämmigen Einwohnern und dem Clan von “König Kiro” wieder aufleben. Diesem wird vorgeworfen, in Katunitsa als Herrscher aufzutreten, über ein beträchtliches Vermögen zu verfügen, ohne Steuern zu zahlen und darüber hinaus unter Polizeischutz zu stehen, erklärt Dnevnik. Der Zeitung zufolge möchten Behörden und Einwohner dennoch nicht von einem “ethnischen Konflikt” sprechen.

Am 26. Septemberfanden auch in Sofia Konfrontationen zwischen Jugendlichen und der Polizei statt, fügt die Zeitung hinzu: dort stießen ca. 1000 Personen auf Aufruf einer Facebook-Seite mit Namen “Tod König Kiro” in der Nähe des Parlaments mit den Ordnungskräften zusammen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema