Seit Beginn der Pandemie haben viele von ihnen in Europa ihre Job verloren, die sie neben dem Studium ausübten. In Frankreich gibt inzwischen ein Drittel der Studenten an, in finanziellen Schwierigkeiten zu sein. Noch prekärer ist die Situation für diejenigen, die keine Unterstützung von ihrer Familie bekommen oder nicht zu ihren Eltern zurückkehren können.
Viele in Wohnheimen lebende Studenten sind auf Tafeln und andere Lebensmittel-Notausgaben angewiesen. So wie Chaïma, 24, Studentin im Master für internationale Beziehungen (Schwerpunkt Deutsch, Englisch) an der französischen Universität von Nanterre, wo sie auf dem Campus wohnt. Während des ersten Lockdowns im März 2020 hat sie ihren Job in einem Kino verloren. Als Stipendiatin erhält sie staatliche Unterstützung für ihre Miete, die aber nicht ausreicht, um alle Unkosten zu decken.
Mit Freunden vom Campus gründete sie den Verein ATR 92 (für "Aide Ton Résident" - Hilf deinem Residenten), mit Hilfe dessen sie besonders in Not geratene Bewohner ihres Studentenwohnheims unterstützt. Mehrmals in der Woche organisieren sie Lebensmittelausgaben, entweder direkt auf dem Campus oder in Partnerschaft mit anderen Vereinen und Tafeln.
Herausgegeben von Constance Decorde.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Klicken Sie auf ein Foto, um die Diashow zu starten:

In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung – Paris
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
„Ein Wiedereintritt in die EU ist möglich, doch zuerst muss das Vereinigte Königreich die Folgen des Brexit bewältigen“
Ein Voxeurop Live Videogespräch mit Madeleina Kay, britische Künstlerin, Musikerin und Anti-Brexit-Aktivistin
Veranstaltung ansehen >