Evenimentul Zilei vom 26. August 2009

Studium in Rumänien- heißbegehrt aber brandteuer

Veröffentlicht am 26 August 2009
Evenimentul Zilei vom 26. August 2009

Cover

"Die rumänischen Universitäten werden wahrscheinlich die Studiengebühren für nicht aus der EU stammende ausländische Studenten erhöhen", titeltEvenimentul Zilei. Die Tageszeitung versteht, dass "neue Zeiten neue Steuern brauchen" und weist darauf hin, dass die Höchstgrenze der Studiengebühren seit 1994 vom Bildungsministerium festgesetzt wurde. Ab Januar 2010 werden die Gebühren nun in Euro berechnet und nicht mehr in Dollar. Sie werden von jährlich 3 800 Dollar (ungefähr 2 660 Euro) auf 5 000 Euro an der medizinischen Fakultät angehoben. Bei der hoch angesehenen Filmhochschule können es bis zu 9 500 Euro jährlich werden. Heutzutage studieren 10 000 Studenten aus nicht-europäischen Ländern in Rumänien, berichtet Evenimentul Zilei. Sie werden gewiss mehr zahlen als in Österreich oder Italien, "aber immer noch weniger als in der Schweiz", wo die Studiengebühren 11 000 Euro pro Jahr betragen.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema