Michel Petite, der Vorsitzende des Ethik-Komitess der Europäischen Union, welches den Einfluss der Lobbyisten auf die EU-Politik überwachen soll, ist am 18. Dezember zurückgetreten. Er sei aufgrund von Interessenkonflikten in dieser Position „untragbar geworden“, schreibt De Standaard.
Im vergangenen Jahr enthüllten die beiden grünen EU-Abgeordneten José Bové und Bart Staes, dass Petite zu seiner Zeit als Anwalt der Kanzlei Clifford Chance mindestens zweimal die Interessen des Tabakkonzerns Philip Morris bei Gesprächen mit der EU-Kommission verteidigt habe. Drei Nichtregierungsorganisationen hatten daraufhin bei EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly Beschwerde eingelegt. Diese forderte die Kommission im vergangenen Februar auf, den Posten neu zu besetzen. Auch nur der geringste Verdacht eines Interessenkonflikts sei „inakzeptabel“, erklärte sie damals.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >