Tschechen lachen über Entropa

Veröffentlicht am 15 Juni 2009

Entropa schockiert nicht mehr. Das Werk des tschechischen Künstlers David Černý, das die EU anhand von Klischees über ihre Mitgliedsstaaten darstellt, wurde im Sitz des Europäischen Rates abgenommen, um in Prag ausgestellt zu werden. Nachdem es den Ärger der Slowaken und Bulgaren auf sich gezogen hatte, weil die einen wie eine ungarische Salami verpackt, die anderen als türkische Toiletten dargestellten wurden, haben die Tschechen Entropa mit Humor empfangen.

„Nicht David Černý hat Entropa geschaffen, sondern ich zusammen mit Jiří Paroubek (dem Chef der Sozialdemokraten), um dem Image des Landes zu schaden“, behauptete Václav Havel auf der Vernissage und bezog sich damit auf den Sturz der liberalen Regierung inmitten der EU-Ratspräsidentschaft. Die Tageszeitung Mladá Fronta DNES bringt ein Zitat des ehemaligen Präsidenten und Dramaturgen, in dem er erklärt, dass Mystifizierung (Černý hatte verbreitet, sein Werk sei eine gemeinsame Schöpfung von 27 europäischen Künstlern) und Provokation Teil „des modernen, des post-modernen und des post-postmodernen Kunstwerkes“ seien.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema