War in Ukraine Russia Kursk Patrick Chappatte

Die Invasion der Invasoren

Veröffentlicht am 22 August 2024
War in Ukraine Russia Kursk Patrick Chappatte

Fast 900 Tage nach Beginn der russischen Invasion geht die Ukraine in die Offensive. Am 6. August griff die ukrainische Armee die russische Oblast Kursk im Norden des Landes an. Seitdem hat Kiew mehrere Ortschaften eingenommen und behauptet, fast 1.000 Quadratkilometer russisches Territorium zu kontrollieren sowie mehrere strategische Infrastrukturen zerstört zu haben. Tausende Zivilisten wurden von den lokalen russischen Behörden evakuiert

Die Offensive, die unter strengster Geheimhaltung beschlossen und geplant wurde, überraschte den Kreml und die Verbündeten Kiews. Auch wenn der Ausgang des Überfalls - ebenso wie seine tatsächlichen Motive - mehr als ungewiss sind, hat er die Moral der ukrainischen Truppen gestärkt und die Schwachstellen in der Frontlinie und im russischen Kommando offenbart

Der Kreml spielt die Bedeutung des Angriffs herunter und verspricht eine Gegenoffensive, hat jedoch Mühe, eine wirksame Verteidigung zu mobilisieren. Es bleibt abzuwarten, ob die ukrainische Armee in der Lage sein wird, ihre Stellungen in Russland auszubauen oder zu festigen und die russischen Streitkräfte, die derzeit mit viel Mühe im Osten des Landes an Boden gewinnen, abzulenken.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema