" Ein umweltfreundliches Flugzeug, schnell und von beträchtlicher Reichweite? Das ist keineswegs mehr ein bloßes Hirngespinst, sondern eine durchaus machbare Idee, will man der Technischen Universität von Delft Glauben schenken", schreibt die niederländische [Trouw](http://www.trouw.nl/digitalekrant/TR/20090617___/1_014/article6.html). Ein Modell dieses revolutionären rautenförmigen Apparats mit vier Tragflächen, das bis zu 450 km/h fliegt, wurde jetzt auf der Pariser Flugmesse Bourget vorgestellt, in der Hoffnung die Aufmerksamkeit von Boeing oder Airbus zu erregen. Chefingenieur Ronald van Gent versicherte, dass sein "Zero Emission Flying Testbed" absolut geräuschlos sei und kein einziges Treibhausgas entweichen ließe. Ein Prototyp ohne Pilot wird noch dieses Jahr einen Testflug machen. Laut Trouw "braucht der Luftfahrtsektor dringend eine neue Generation von Flugzeugen, denn Ölkurse würden immer unsicherer und der CO2-Ausstoss immer teurer".
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >