Das portugiesische Verfassungsgericht hat am 26. September sechs Artikel der Reform von 2012 gekippt, mit der der Arbeitsmarkt flexibler gestaltet werden sollte.
Unternehmen, die Arbeitnehmer mit der — in den Artikeln vorgesehenen — Begründung entlassen haben, dass diese nicht länger für ihren Job geeignet seien, müssen somit wieder eingestellt werden.
Andere Maßnahmen hingegen, notiert Diário de Notícias, mit denen die Wettbewerbsfähigkeit der portugiesischen Unternehmen gestärkt werden solle, wie beispielsweise die Streichung von vier bezahlten Feiertagen, seien aber nicht für verfassungswidrig erklärt wordeen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >