Ungarn-Slowakei

Verfeindete Nachbarn sprechen wieder

Veröffentlicht am 15 Dezember 2010

Cover

„Viktor Orbán und Iveta Radičová haben sich zumindest getroffen“, heißt es in der SME. Am 14. Dezember hatten der ungarische Ministerpräsident und seine slowakische Amtskollegin eine Besprechung in Bratislava – eine Premiere angesichts der gespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern seit 2001. Während des kurzen Besuchs von Viktor Orbán, der den ungarischen EU-Vorsitz für das erste Halbjahr 2011 vorbereitet, wurden die beiden Nachbarn in zwei Dingen einig. Einerseits die Notwendigkeit, schnell eine Gasleitung zu bauen, die an das Netz von der Adria zur Ostsee angeschlossen würde, um die Abhängigkeit Mitteleuropas von Russland zu vermindern, und andererseits „die Erfordernis, neue grenzübergreifende Kooperationsprojekte zu starten“.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema