Der ehemalige griechische Verteidigungsminister und Generalsekretär der sozialistischen Pasok, Akis Tsochatzopoulos, ist zu 8 Jahren Gefängnis wegen Korruption verurteilt worden.
Am 4. März befand ihn das Athener Gericht der Steuerhinterziehung für schuldig. Auch den Besitz seiner luxuriösen Villa in Athen, die nun beschlagnahmt wurde, hatte er den Behörden verschwiegen. Zudem liegen gegen ihn Bestechungsvorwürfe in Zusammenhang mit Waffenkäufen vor.
Am 27. Februar war bereits Vassilis Papageorgopoulos (auf dem Bild), Mitglied der liberal-konservativen Partei Neue Demokratie und ehemaliger Bürgermeister von Thessaloniki, zu lebenslanger Haft auf Grund der Mittäterschaft bei der Veruntreuung von städtischen Geldern in Höhe von 18 Millionen Euro verhaftet worden.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >