Im Vergleich zu den letzten Parlamentswahl ist die Wahlbeteiligung der Italiener am ersten Tag der Wahlen (24. und 25. Februar) stark zurückgegangen.
Als die Wahllokale am Sonntag Abend um 22 Uhr schlossen, hatten nur 55 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. 2008 waren es noch über 62 Prozent.
An den gleichzeitig stattfindenden Regionalwahlen in der Lombardei (Norden), in Latium (Zentrum) und in der Molise (Süden) beteiligten sich etwa gleichviele Wähler. Hier ist im Vergleich zu 2008 allerdings eine Steigerung von neun Prozent zu verzeichnen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >