Wähler wollen Ansip den Unerbittlichen

Veröffentlicht am 7 März 2011

Cover

„Keine Überraschung nach Wahlsieg der Reformpartei, die bei den Parlamentswahlen 33 Sitze ergatterte“, berichtet Postimees. Auch die Sozialdemokraten schafften einen Durchbruch und gewannen 19 (der 101) Sitze. So werden nur vier Parteien in das Parlament einziehen. Die anderen – darunter Volkspartei und Grüne – haben die 5-Prozent-Hürde nicht geschafft. In ihrem Leitartikel erklärt die estnische Tageszeitung „die strenge, zu Krisenzeiten geführte [Haushalts-]Politik“ zum Erfolgsgeheimnis der konservativen Regierung von Premierminister Andrus Ansip. Darüber hinaus „haben die meisten Wähler anlässlich der Vorwahlen online gewählt, was beweist, wie beliebt die Wahl per Internet ist“, freut sich die Zeitung.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema