Gândul vom 20. November 2009

Wahlkampagne nach afghanischer Art

Veröffentlicht am 20 November 2009
Gândul vom 20. November 2009

Cover

"Die drei Spitzenkandidaten Rumäniens haben Botswanas Debattenmodell importiert", titeltdie Tageszeitung Gândul. So resümiert das Blatt die "schmuddeligen und beleidigenden" Querelen, während der Wahlkampagne für die Präsidentschaftswahlen, deren erster Wahldurchgang am kommenden Sonntag, dem 22. November stattfindet.

Die drei Hauptspitzenkandidaten, Traian Băsescu, der amtierende Präsident des Landes, Mircea Geoană, Chef der Sozialdemokraten und Crin Antonescu, Chef der Nationalliberalen, sind "Fernsehdebatten ausgewichen, und haben ihre Wahlkampfmanager vor die Kameras geschickt". Eine typisch rumänische Gepflogenheit, "doch vergessen wir nicht, dass dies Gepflogenheiten von labilen Demokratien sind wie Afghanistan, Botswana oder der Ukraine", bedauert das Blatt aus Bukarest. Laut regelmäßig veröffentlichter Umfragen des Instituts TNS-CSOP käme Traian Băsescu auf 34 Prozent der Stimmen, Mircea Geoană auf 31 Prozent und Crin Antonescu auf 21 Prozent.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema