Warschau startet umstrittene Rentenreform

Veröffentlicht am 25 Januar 2011

Cover

„Haushalt spart auf Kosten der Rentner“, titelt Dziennik Gazeta Prawna nach Ankündigung der radikalsten Rentenreform in Polen seit elf Jahren. In dem bestehenden teils privaten und teils öffentlichen Rentensystem zahlen die Polen 7,3 Prozent ihres Bruttoeinkommens in private Rentenfonds (OFE) und 12,3 Prozent in die öffentliche Sozialversicherung (ZUS). Um einer Zahlungsunfähigkeit vorzubeugen, kappt die polnische Regierung die Beitragszahlungen für OFEs auf 2,3 Prozent und schichtet sie auf die öffentlichen Versicherungsträger um. Laut der Regierung sichere dies in Zukunft höhere Renten, doch Experten zeigen sich skeptisch. „Das schon komplizierte System wird noch komplizierter. Auf der einen Seite müssen die Staatsfinanzen in den Griff gekriegt werden, auf der anderen Seite müssen die Rentner beruhigt werden“, schreibt das Blatt aus Warschau und schätzt, dass die im April in Kraft tretende Umschichtung Einsparungen in Höhe von 1,2 Prozent des BIP ermöglichen wird.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema