"Weg mit dem Palast, er stört die Sicht aufs Kreuz!" und "Ab mit dem Kreuz in die Kirche, Polen ist ein weltlicher Staat!" Solche und ähnliche Parolen konnte man gestern Abend während einer Demo gegen das Kreuz vor dem Präsidentenpalast in Warschau lesen, berichtet Gazeta Wyborczaauf dem Titelblatt. Das Kreuz vor dem Palast wurde zu Ehren der Opfer des Flugzeugabsturzes vom 10. April bei Smolensk errichtet, bei dem 96 polnische Staatsvertreter ums Leben kamen, unter ihnen Präsident Lech Kaczyński. Am 3. August verhinderte eine Gruppe von Kreuz-Befürwortern dessen Verlegung in eine nah gelegene Kirche, in Verletzung einer Vereinbarung, mit der kirchlichen Hierarchie. Dies veranlasste Dominik Taras, Koch an der Warschauer Akademie der Künste, zur Organisation einer Protestaktion via Facebook. Letzte Nacht versammelten sich mehrere Tausend Menschen vor dem Präsidentenpalast und forderten die Entfernung des Kreuzes.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >