„Urteil über die Krawalle: Die Menschen müssen ‚an der Gesellschaft beteiligt’ werden“, titelt der Guardian und bezieht sich dabei auf einen Bericht über die sozialen Unruhen von August 2011.
Das Riots Communities and Victims Panel, ein unabhängiges, von der Regierung eingerichtetes Gremium erklärt:
... die Unruhen wurden durch eine Reihe von Faktoren geschürt, darunter fehlende Chancen für junge Menschen, mangelhafte Erziehung, Versagen der Justiz bei der Resozialisierung von Straftätern, Materialismus und Misstrauen gegenüber der Polizei.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Die Unruhen wurden durch den Tod von Mark Duggan ausgelöst, der am 4. August in seinem Heimatviertel Tottenham in Norden Londons von der Polizei erschossen wurde. Zwischen dem 6. und dem 10. August griff der Aufruhr auf mehrere Londoner Stadtviertel sowie auf Teile anderer Städte in ganz England über. Nach Angaben des bereits genannten Ausschusses liegt „der Schlüssel, um zukünftige Unruhen zu vermeiden, [...] in funktionsfähigen Gemeinschaften“, schreibt der Guardian:
Zu den Empfehlungen gehören Strafgelder für Schulen, denen es nicht gelingt, Kindern das Lesen beizubringen, sowie frühere und bessere Unterstützung für Familien in Schwierigkeiten, zudem ein ‚Jugendarbeitsversprechen’, damit mehr junge Leute Arbeit finden. Weiter sollen Grund- und Sekundarschulen ‚regelmäßige Beurteilungen der Charakterstärke der Schüler durchführen’.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >