Dilema Veche vom 21. Januar 2010

Weniger gleich als andere

Veröffentlicht am 25 Januar 2010
Dilema Veche vom 21. Januar 2010

Cover

Drei Jahre nachdem die EU-Kommission die Richtlinie über die Gleichbehandlung ungeachtet der Rasse und die Richtlinie über die Geschlechtergleichstellung angenommen hat, die "jedem EU-Bürger ein Mindestmaß an rechtlichem Schutz vor Diskriminierung" garantieren sollen, zieht die Dilema Veche eine erste Bilanz. Die Wochenzeitung stellt fest, dass "Rumänien ein Konzentrat an negativen Beispielen bietet": Intoleranz gegenüber der sexuellen Orientierung und Diskriminierung zwischen Männern und Frauen am Arbeitsplatz. Weiter werden die Rumänen innerhalb der EU selbst diskriminiert, und zwar derart, dass sich die Zeitung fragt, "ob sie dieselben Chancen wie die anderen Europäer haben". Der von der Dilema Veche zitierte EU-Abgeordnete Cristian Predna ist diesbezüglich der Meinung, dass in Europa "die Barrieren auf dem Arbeitsmarkt für Rumänen noch nicht gefallen und die Roma stark von ethnisch begründeten Barrieren betroffen sind".

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema