Wie die Burka das Fest verdirbt

Veröffentlicht am 31 Mai 2010

Cover

Als "böse, schrecklich, frauenfeindlich und unterdrückend" verurteilt, scheint "bezüglich der 15 Millionen Muslime in Europa nichts größeres Misstrauen zu wecken, wie die von einer winzigen Minderheit von Frauen getragene Burka", schreibt Mehdi Hasan im New Statesman. Nach dem gesetzlichen Verbot des Ganzkörperschleiers in der Öffentlichkeit, das am 29. April in Belgien und am 28. Mai in der spanischen Gemeinde Lerida verabschiedet wurde, wundert sich der Herausgeber der Londoner Wochenzeitung darüber, dass "die politisch Verantwortlichen in Europa in Zeiten der Wirtschafts- und Sozialkrise einem Kleidungsstück den Krieg erklärt haben". Während Frankreich, Italien und die Niederlande ähnliche Gesetze in Erwägung ziehen, glaubt Hasan, dass solche Verbote "die Beziehungen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen noch weiter verschlechtern". Die englische, muslimische Schriftstellerin Fareena Alam stellt fest, dass "der Streit um die Burka mehr mit der Identitätskrise Europas zu tun habe, als mit der Präsenz von 'gefährlichen Anderen'. In einer Zeit, wo das post-kommunistische, säkularisierte und demokratische Europa eine entscheidende Rolle in der Welt spielen sollte, kommt der Islam und verdirbt das Fest."

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema