Die amerikanischen Geheimdienste benutzen eine Geheimsoftware namens XKeyscore, mit der sie „ohne vorherige Genehmigung umfangreiche Datenbestände durchsuchen. Diese enthalten die E-Mails, Online-Chats und Browserchroniken von Millionen von Personen“, sowohl innerhalb als auch außerhalb der USA.
Das erklärt The Guardian in seiner neuesten Enthüllung über die Überwachungsprogramme, die in den vom Informanten Edward Snowden zur Verfügung gestellten Unterlagen detailliert werden.
Der Artikel der britischen Tageszeitung trägt zur „intensiven Debatte in der Öffentlichkeit und im Congress“ bei. Beamte der National Security Agency mussten sich am 31. Juli vor einem Rechtsausschuss des amerikanischen Senats über die streng geheimen Programme verantworten.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

