Die Presse vom 20. Januar 2010

Wien greift in den Geldschrank

Veröffentlicht am 20 Januar 2010
Die Presse vom 20. Januar 2010

Cover

Sollte Europa eine Bankensteuer einführen? Von 0,15 Prozent, so wie Barack Obama es für die USA will? "Man sollte nicht gleich reflexhaft Nein sagen" zu dieser neuen Idee aus der Wundertüte der "Steuererfinder", die seit der Schuldenkrise auf den Plan getreten sind, meint die Presse. Nach Schweden zeige sich nun der österreichische Kanzler Werner Faymann (SPÖ) hochinteressiert an der neuen Abgabe, berichtet die Wiener Tageszeitung, von der er sich 500 Millionen Euro Staatseinnahmen verspricht, und die auf der Tagesordnung des nächsten informellen Treffens der EU-Finanzminister steht. "Großbanken können nicht untergehen. Denn bevor das passiert, muss der Staat eingreifen", ein Privileg, das kostet, meint das Blatt. Allerdings müsste letzten Endes der Kunde für die Mehrkosten aufkommen, nicht die "Finanzjongleure". Augenblicklich bestätigten die Banken diese Vermutung und sammelt eifrig Gegenargumente. Der Chef von RZB schmollt über die "Strafexpedition", wo doch "Österreichs Institute die Finanzkrise nicht mitverursacht" hätten. Und falls die Alpenrepublik die Steuer im Alleingang einführen sollte, drohen einige Bankiers hinter vorgehaltener Hand bereits mit der Verlagerung ins Ausland: "Bratislava ist nur 60 Kilometer von Wien entfernt."

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema