Nach heftigen Gefechten zwischen Rebellen und syrischen Truppen nahe der israelischen Grenze zieht Österreich seine Blauhelme aus den Golanhöhen ab, berichtet Die Presse
Seit 39 Jahren überwacht die UNO-Mission undof den Waffenstillstand zwischen Israel und Syrien. 380 der rund 1000 stationierten Soldaten kommen aus Österreich. Doch heute sei die Gefährdung der Österreicher auf ein „inakzeptables Maß“ angestiegen, erklärte der österreichische Außenminister Michael Spindelegger.
Der Abzug, der innerhalb von zwei bis vier Wochen vollzogen werden soll, könnte das Ende der gesamten Golan-Mission bedeuten, schreibt die Tageszeitung. Israel erwartet jedoch eine Weiterführung der Mission.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >