„Nachdem die Industrieproduktion im Dezember um 10,6 Prozent schrumpfte und die Arbeitslosenrate 15 Prozent erreichte, zeichnet sich zu Jahresbeginn eine Beschäftigungskrise ab.“, berichtet die Tageszeitung und hebt hervor, dass 2013 „für die polnische Wirtschaft noch bitterer wird als die anderen Krisenjahre“. Einer der Gründe dafür ist der „drastische“ Wachstumseinbruch in Deutschland, Polens wichtigstem Wirtschaftspartner. Nach jüngsten Schätzungen wird Deutschlands BIP-Wachstum 2013 nicht bei dem bisher erwarteten 1 Prozent, sondern bei 0,4 Prozent liegen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >