„Über 110 000 Briten haben schon auf einer Online-Petition unterschrieben, in der ihr Premier David Cameron dazu aufgefordert wird, Maßnahmen zu treffen, um eine Massenimmigration von Rumänen und Bulgaren nach 2014 zu verhindern”, berichtet Gândul. Dann sollen die Arbeitsmarktbeschränkungen in einigen EU-Ländern aufgehoben werden.
Dieser Aufruf erschien auf der offiziellen Webseite für an die Regierung gerichtete E-Petitionen. Ihm zufolge käme der eventuelle baldige Zustrom von Rumänen und Bulgaren „der Bewegung gleich, mit der 600 000 Polen in den letzten Jahren nach Großbritannien kamen.” Wenn die Beschränkungen erst einmal aufgehoben wären, führt die Petition fort, „haben die Immigranten das Recht auf Sozialhilfe für Wohnung, Kinder und Arbeitssuchende”.
Im Januar hatte Gândul schon auf die Idee reagiert, eine Werbekampagne in Bulgarien und Rumänien zu starten, um potentielle Immigranten abzuschrecken. Die Webseite konterte mit einer satirischen Gegenkampagne „Why-don-t-you-come-over”, die in den sozialen Netzwerken stark aufgegriffen wurde.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >