Von links nach rechts : der Vize-Premierminister Evangelos Venizelos, Wirtschaftsminister Yannis Stournaras und Premierminister Antonis Samaras

Von hinten : Wolfgang Schäuble

Auf dem Banner :

Willkommen lieber Wohltäter

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Bei seinem Besuch in Athen am 18. Juli hat Wolfgang Schäuble erklärt, dass sein Land bereit sei in Griechenland zu investieren und zwar mithilfe eines Fonds, der den lokalen Unternehmen zu neuer Liquidität verhelfen soll.

Der Besuch fand einige Stunden vor der Abstimmung des griechischen Parlaments über die Arbeitsmarktreform im öffentlichen Dienst statt, die die Troika aus EU, EZB und IWF gefordert hatte. Schäubles Besuch wurde von verstärkten Sicherheitsmaßnahmen begleitet, da Deutschland in Griechenland mittlerweile als Hauptverantwortlicher für die geplanten Kürzungen gilt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema