Zum zweiten Mal wird Schweden 2011 den Befehl über die Nordic Battlegroup 2 übernehmen, eine der 18 Schnellen Einsatztruppen der EU. Diese sollen innerhalb von zehn Tagen in Konfliktgebieten vor Ort sein und vier Monate dort bleiben können, um vor allem der Zivilbevölkerung Hilfe zu leisten. Ein Einsatz der ersten Nordischen Kampftruppe, die 2007 geschaffen wurde und unter schwedischem Befehl steht, wurde nie angefordert, berichtet der Dagens Nyheter. Die schwedische Tageszeitung bemerkt, dass die Vorbehalte im wesentlichen politischer Natur seien, denn die Mitgliedsstaaten gäben die nötigen Kontingente nur zögernd frei, obwohl doch die "EU ein besonders geeigneter Akteur ist, wenn es darum geht, die Bevölkerung zu schützen oder der ethnischen Säuberung ein Ende zu setzen". "Die UNO ist nämlich zu schwerfällig und zu langsam, und die USA folgen ihrer eigenen Agenda", schließt die Zeitung.
Read more about the topic
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.