Wunderbares Wunderfräulein

Veröffentlicht am 31 Mai 2010

Cover

"Das ist echt fett", so ähnlich, wie es vom Titel der Tageszeitung klingt, schallt es aus dem deutschen Feuilleton nach dem Sieg der jungen Lena "Nazionale" Meyer-Landrut bei der Eurovision am 29. Mai. Da erhielt die derzeit so gequälte deutsche Seele einen unerhofften Balsam, als "die Schweizer, die Schweden, die Norweger, die Dänen, die Finnen und die Spanier die Höchstpunktzahl an 'Germany'" gaben, wundert sich der Spiegel. "Europa mag uns. Womit haben wir das verdient", fragt sich auch die Welt, denn vergessen ist das egoistische, von 'Madame Non' alias Angela Merkel angeführte Deutschland. Denn "präsentiert es sich ein wenig ungelenk, fliegen Deutschland die Sympathien zu", erklärt die TAZ. Und die allzeit seriöse FAZ will sogar noch mehr sehen, nämlich die "Bestätigung dafür, dass es in diesen Zeiten, die für die EU schwieriger denn je sind, einer europäischen Öffentlichkeit nicht nur möglich ist, sondern auch geboten erscheint, sich auf bemerkenswert faire, skandalfreie Weise über ästhetische Fragen zu verständigen, die in die Gesellschaft hineinwirken und nicht nur ein vordergründiges Interesse bedienen. Lena Meyer-Landruts Triumph von Oslo zeigt uns, wenn auch nur für einen Moment, dass es in Europa noch eine andere Währung gibt, auf die sich alle einigen können: die menschlich-künstlerische."

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema