El Pais vom 1. Februar 2010

Zwei Jahre später in die Rente

Veröffentlicht am 1 Februar 2010
El Pais vom 1. Februar 2010

Cover

"Zusammen mit den Holländern sind die Spanier die ersten Europäer, die das Renteneintrittsalter von derzeit 65 auf 67 Jahre erhöhen werden", titelt El País. Nach der Ankündigung, die öffentlichen Ausgaben um 50 Milliarden Euro zu senken, versucht nun die Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero auf die Wirtschaftskrise und die Überalterung der Gesellschaft zu reagieren. Das Land zählt bereits heute "8,6 Millionen Rentner, und 2040 werden es 15,6 Millionen sein". Die 2013 in Kraft tretende Rentenreform "verärgert sowohl die Gewerkschaften als auch die Opposition". Die Erhöhung des Renteneintrittsalters erfolgt bis 2025 stufenweise über eine Anhebung um zwei Monate pro Jahr. "Die Gesetzgeber sollten mittelfristig eine glaubwürdige Verbesserungsstrategie vorlegen", beurteilt die Tageszeitung in ihrem Leitartikel und erinnert an die Zweifel, die an der Kreditwürdigkeit der spanischen Wirtschaft nach dem Auftritt von Zapatero beim Weltwirtschaftsforum in Davos aufgekommen waren.

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema