„Die endgültige EU-Entscheidung über die Hilfen könnte die Schiffswerften retten“

Published on 18 July 2013

Cover

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat Spanien am 17. Juli aufgefordert, die Steuerbeihilfen zurückzuzahlen, die der Staat dem spanischen Schiffbausektor zwischen 2007 und 2011 gewährt hatte, berichtet El Correo.

Die EU entschied, dass die Investoren den Gesamtbetrag der gewährten Steuererleichterungen zurückzahlen müssen, von denen sie seit 2002 profitiert haben, um Schiffe zu erwerben. Der Grund: Sie haben die Wettbewerbsvorschriften verletzt.

Laut Zeitungsbericht überlässt die Europäische Kommission die Berechnung des genauen zurückzuzahlenden Betrages erst einmal der spanischen Regierung. Für El Correo könnte eine „entgegenkommende Auslegung“ der Entscheidung den zu Beginn geplanten Betrag von 2,7 Milliarden Euro auf 400 Millionen Euro reduzieren. Dies sei vor allem davon abhängig, welche Investoren auf die Liste derjenigen gesetzt werden, die ihre Beihilfen zurückzahlen müssen.

Receive the best of European journalism straight to your inbox every Thursday

Die Vertreter der Schiffswerften haben bereits Alarm geschlagen und darauf hingewiesen, dass die in Brüssel getroffene Entscheidung 87.000 Arbeitsplätze in diesem Sektor gefährdet, berichtet El Correo und fügt hinzu:

Der Druck hat die ursprünglichen Forderungen [...] Joaquín Almunias entschärft, zumal er verlangt hatte, dass alle seit 2005 bezogenen Hilfen zurückgezahlt werden müssen. Dennoch ist man weit von dem entfernt, was sich Spanien eigentlich erhofft hatte.

Read more about the topic

Are you a news organisation, a business, an association or a foundation? Check out our bespoke editorial and translation services.

Support border-free European journalism

See our subscription offers, or donate to bolster our independence

On the same topic