Die Arbeitslosigkeit in Portugal stieg im letzten Quartal 2012 auf 16,9 Prozent, im Vergleich zu 14 Prozent im vergangenen Jahr, so die Daten, die das nationale Statistikamt am Mittwoch bekanntgab. Portugal hat die dritthöchste Arbeitslosenquote in Europa, hinter Griechenland und Spanien, wo sie bereits über 26 Prozent liegt.
Da die Arbeitslosigkeit höher ist denn je zuvor, sehen die Wirtschaftsexperten und Unternehmensleiter voraus, dass so bald keine Umkehrung des Zyklus zu erwarten ist.
„Zauberformeln gibt es keine und nur Investitionen in die Unternehmen können Arbeitsplätze, Wohlstand und Wirtschaftswachstum schaffen. Eine Beschleunigung der Strukturreformen [...] sowie bessere Finanzierungsbedingungen, mit denen sich die Unternehmen Kredite leichter leisten könnten, wären ebenfalls ein Mittel, um die Erholung der Wirtschaft zu beschleunigen“, schreibt Diário Económico.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >