1848er Revolution spaltet. Die Frage ist nur, wer ihr Erbe weiterträgt, und wie?

Veröffentlicht am 14 März 2013

Cover

Der ungarische Aufstand gegen die Vorherrschaft der Habsburgermonarchie begann am 15. März 1848 in Pozsony [Pressburg], der provisorischen Hauptstadt des Königreichs Ungarn (das heutige Bratislava, Hauptstadt der Slowakei).
Zum 165. Jahrestag gedenkt die rechtskonservative Tageszeitung dem Aufstand mit einem Bild einer Sitzung der Nationalversammlung, die zum Aufstand aufrief.
Laut der Tageszeitung lässt sich die derzeitige Politik der Regierung Viktor Orbans gegen die „europäischen Diktate“ mit den damaligen Ereignissen vergleichen. Ihre Aktualität liegt vor allem darin, dass sie für „die Einheit der Nation im Kampf für Unabhängigkeit“ stehen. Genau diese Formel verwendet die aktuelle Regierung bei jeder Gelegenheit, um ihre „unorthodoxe“ Wirtschaftspolitik oder ihre Politik gegenüber der EU zu beschreiben.

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema